
Eneco Belgien ist ein nachhaltiger Energieanbieter, der sich auf die Bereitstellung von 100 % grüner Elektrizität und die Angebot innovativer Energielösungen für Haushalte und Unternehmen konzentriert, mit dem Ziel, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Zukunft zu beschleunigen.
Installation des Eneco Controllers
1. Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben, bevor Sie beginnen:
- Eneco Controller
- Stromversorgung
- Ethernet-Kabel (Nicht im Lieferumfang des Controllers enthalten)
- P1 zu USB Kabel (Im Lieferumfang des Controllers enthalten)
- Laptop zur Konfiguration
- Grundwerkzeuge für die Installation
- HomeWizard P1 Dongle (Nicht im Lieferumfang, wird verwendet, wenn der Smart Meter zu weit vom Controller entfernt ist)
Je nach Installation kann es auch nützlich sein, Folgendes zu haben:
- DIN-Schienen-Montageset
- Verlängerungskabel
- Ethernet Switch
Folgendes sollte vor Ort verfügbar sein:
- Ethernet-Verbindung
- Stromanschluss
- Smart Meter
Der P1-Port am Fluvius Smart Meter muss aktiviert werden, stellen Sie sicher, dass dies vor der Installation erfolgt.
Dies kann bis zu 3 Tage dauern!
2. Installation
Stellen Sie sicher, dass Sie den Controller im Eneco Portal beanspruchen, bevor Sie ihn installieren
Um den Controller zu beanspruchen, folgen Sie diesen Schritten:
- Gehen Sie zum Eneco Portal
- Melden Sie sich mit Ihren Installateur-Anmeldeinformationen an
- Wählen Sie im Menü "Controller hinzufügen"
- Geben Sie die Seriennummer des Controllers ein
- Geben Sie den Verifizierungscode des Controllers ein
- Klicken Sie auf "Beanspruchen"

Installieren Sie den Controller
- Schließen Sie den Controller an die Stromversorgung an
- Verbinden Sie den Controller mit dem Internet über das Ethernet-Kabel
- Wählen Sie im Menü "Controller hinzufügen"
- Verbinden Sie den Controller mit dem Smart Meter über das P1 zu USB Kabel oder den HomeWizard Dongle
- Warten Sie, bis der Controller hochgefahren ist
- Der Controller ist jetzt bereit zur Konfiguration

Sie können den Status des Eneco Controllers anhand der Farbe der Status-LED überprüfen:
- Hochfahren
- Bereit
- Fehler
3. Konfiguration
Sie können sich einfach mit der Konfigurationsseite verbinden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Gehen Sie zum Eneco Portal
- Melden Sie sich mit Ihren Installateur-Anmeldeinformationen an
- Wählen Sie im Menü "Einstellungen"
- Wählen Sie unter "Aktueller Standort" die Seriennummer des installierten Controllers aus
- Klicken Sie im Menü auf "Controller-Konfiguration"

Sobald Sie im Konfigurationsinterface sind, folgen Sie diesen Schritten:
- Melden Sie sich mit Ihren Installateur-Anmeldeinformationen an
- Klicken Sie auf Start im Einrichtungsassistenten
- Geben Sie den Strom (A) des Hauptsicherungsschalters ein
- Wählen Sie den Netztyp aus
- Geben Sie gegebenenfalls Grenzen ein
- Klicken Sie auf Weiter auf der Seite mit den Standardarbeitsmodi.
- Lassen Sie den Datenspeicher aus
- Geben Sie die Adresse des Kundenhauses ein und klicken Sie auf Validieren
- Klicken Sie auf Einrichtung des Assistenten beenden
Für weitere Informationen zu den Grenzen klicken Sie hier
Jetzt, nachdem die Grundkonfiguration abgeschlossen ist, können Sie den Smart Meter hinzufügen:
- Wählen Sie "Geräte" im Menü
- Starten Sie den Geräteassistenten
- Wählen Sie "Energiezähler"
- Wählen Sie "Fluvius"
- Wählen Sie "P1-Port USB-Kabel"
- Wählen Sie bei Aufforderung nach einem Gerätetyp/Protokoll "P1-Port DSMR 4.2/DSMR 5"
- Klicken Sie auf "Suchen"
- Klicken Sie auf "Scan beenden und zu den Ergebnissen gehen"
- Wählen Sie "Speichern und zu den Geräteeinstellungen gehen"
- Geben Sie die richtigen Einstellungen ein und klicken Sie auf Speichern

Nach dem Hinzufügen des Smart Meters können wir jetzt den Hybridwechselrichter hinzufügen:
- Wählen Sie "Geräte" im Menü
- Starten Sie den Geräteassistenten
- Wählen Sie "Solarwechselrichter" oder "Batteriesysteme"
- Wählen Sie "Sigenergy/Energreen" aus der Markenliste
- Wählen Sie "Ethernet TCP" und klicken Sie auf "Weiter"
- Wählen Sie "SigenStor" und klicken Sie auf "Weiter"
- Öffnen Sie "Option 1. Nach MAX-Adresse hinzufügen"
- Wenn keine Geräte aufgelistet sind, klicken Sie auf "Tabelle aktualisieren"
- Klicken Sie auf "Auswählen" neben der MAC-Adresse des Wechselrichters
Diese Wechselrichter sind normalerweise als "Espressif Inc." gelistet.
- Klicken Sie auf "Suchen"
- Klicken Sie auf "Scan beenden und zu den Ergebnissen gehen"
- Klicken Sie auf "Speichern und zu den Geräteeinstellungen gehen"
- Geben Sie die korrekten Einstellungen ein und klicken Sie auf Speichern
Stellen Sie sicher, dass "Modbus TCP" in der Sigenergy/Energreen-App aktiviert ist.
Für die korrekte Batteriekontrolle sollte der Steuerungsmodus auf "Externe Steuerung" eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Energreen-Batterie OHNE Zähler installiert ist und keine Netzexport/-importgrenzen gesetzt wurden.
4. Letzte Schritte
Wir möchten den Batteriewechselrichter basierend auf den von Eneco bereitgestellten Preisen steuern
- Wählen Sie "Externe Datenquellen" im Menü
- Klicken Sie auf "Assistent starten"
- Wählen Sie "Externes Signal"
- Wählen Sie "Eneco"
- Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf "Speichern"